Otto Kreisprozess (Gleichraumprozess)
p-V-Diagramm![]() |
T-s-Diagramm![]() |
Zustandsänderungen
1-2 isentrope Kompression
2-3 isochore Druckerhöhung
3-4 isentrope Expansion
4-1 isochore Druckminderung
Nutzarbeit
|WOtto| = Q23 + Q41 = m·cvm·(T1 - T2 + T3 - T4)
thermischer Wirkungsgrad
ηth = |WOtto|/Q23 = 1 - (T1/T2) bzw.
ηth = 1 - 1/(εκ-1)
Verdichtungsverhältnis (beim Otto-Prozess)
ε = V1/V2
(V2...OT bis Wand; V1...UT bis Wand)
Leistung [kW]
P = n/K · m · w
(n...Drehzahl, K...Umdrehungen pro Arbeitshub (Viertakter K=2), m...Masse, w...spez. Nutzarbeit)
P = n/K · pm · Vh
(pm...Mitteldruck, Vh...Hubraum)